Elligersweg 50, 22307 Hamburg, Germany

Datenschutzrichtlinie von Teodoro Veridoso

Willkommen bei der Datenschutzrichtlinie von Teodoro Veridoso. In diesem Dokument erklären wir Ihnen, wie wir Daten sammeln, verwenden und schützen. Unser Ziel ist es, Ihnen eine transparente und verständliche Übersicht über unsere Praktiken zu geben, sodass Sie genau wissen, wie Ihre Informationen auf unserer Bildungsplattform verarbeitet werden. Ihre Privatsphäre und Ihre Rechte sind für uns von größter Bedeutung.

Warum sind diese Technologien wichtig?

Auf unserer Bildungsplattform verwenden wir verschiedene Technologien, um den Betrieb der Webseite sicherzustellen, Ihre Präferenzen zu speichern, Muster zu analysieren und Inhalte zu personalisieren. Diese Verfahren sind entscheidend, um Ihnen ein optimales Lernerlebnis zu bieten.

Was sind diese Technologien?

Diese Technologien umfassen Cookies, lokale Speichermechanismen und ähnliche Werkzeuge, die kleine Datenmengen auf Ihrem Gerät speichern. Cookies sind kleine Textdateien, die spezifische Informationen speichern, während lokale Speichermechanismen größere Datenmengen verarbeiten können. Diese Technologien arbeiten im Hintergrund und sorgen dafür, dass unsere Plattform reibungslos funktioniert.

Notwendige Technologien

Einige Technologien sind unerlässlich, um grundlegende Funktionen der Plattform zu gewährleisten. Beispielsweise speichern wir Ihre Anmeldedaten, damit Sie sich nicht bei jedem Besuch erneut authentifizieren müssen. Ebenso sorgen diese Tools dafür, dass Ihre Fortschritte in Kursen gespeichert werden und Sie nahtlos weiterlernen können.

Leistungs- und Analysedaten

Wir nutzen Tracking- und Analysewerkzeuge, um die Leistung unserer Webseite zu messen und zu verbessern. Diese Tools helfen uns, Statistiken wie Ladezeiten, Nutzerinteraktionen und häufig besuchte Seiten zu analysieren. Diese Informationen verwenden wir, um die Plattform kontinuierlich zu verbessern und auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.

Funktionale Technologien

Funktionale Technologien ermöglichen es uns, Ihre Präferenzen zu speichern. Beispielsweise merken wir uns Ihre bevorzugte Spracheinstellung oder die Anpassung der Schriftgröße. Diese Funktionen tragen dazu bei, dass Ihre Erfahrung auf der Plattform nicht nur effizient, sondern auch angenehm ist.

Personalisierung und Anpassung

Mittels Personalisierungstechnologien können wir Inhalte speziell auf Ihre Interessen und Lernziele zuschneiden. Wenn Sie beispielsweise an Sprachkursen interessiert sind, zeigen wir Ihnen relevante Kurse oder Artikel an. So sparen Sie Zeit und finden schneller das, was für Sie wichtig ist.

Vorteile einer optimierten Plattform

Durch den Einsatz dieser Technologien können wir Ihnen eine Plattform bieten, die speziell auf Online-Bildung optimiert ist. Ein Beispiel ist die schnellere Navigation zwischen Kursen oder die automatische Anpassung an Ihre Lernfortschritte. Diese Verbesserungen machen das Lernen nicht nur effizienter, sondern auch motivierender.

Verwaltung Ihrer Präferenzen

Wir möchten Ihnen die volle Kontrolle über Ihre Daten geben. Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Tracking-Technologien auf unserer Webseite zu verwalten und einzuschränken.

Ihre Rechte und Kontrolloptionen

Nach geltenden Datenschutzgesetzen, wie der DSGVO, haben Sie das Recht, Datenverarbeitung zu beschränken oder abzulehnen. Sie können Tracking-Technologien aktivieren oder deaktivieren und jederzeit Ihre Zustimmung widerrufen.

Browser-spezifische Einstellungen

  • Im Chrome-Browser finden Sie die Einstellungen unter „Datenschutz und Sicherheit“, wo Sie Cookies blockieren oder zulassen können.
  • Firefox bietet unter „Einstellungen“ die Option, den „Erweiterten Schutz vor Aktivitätenverfolgung“ zu aktivieren.
  • Safari-Nutzer können in den „Einstellungen“ unter „Datenschutz“ Präferenzen für Cookies festlegen.
  • Edge ermöglicht Änderungen unter „Einstellungen“ > „Cookies und Websiteberechtigungen“.

Plattforminterne Management-Tools

Auf unserer Webseite stellen wir Ihnen ein Präferenzzentrum zur Verfügung, in dem Sie Ihre Einstellungen für verschiedene Tracking-Kategorien anpassen können. Hier können Sie beispielsweise analytische Cookies deaktivieren oder nur essenzielle Technologien zulassen.

Auswirkungen der Deaktivierung

Wenn Sie bestimmte Technologien deaktivieren, könnten einige Funktionen eingeschränkt sein. Beispielsweise könnten Lernfortschritte nicht gespeichert oder Kursempfehlungen weniger relevant sein. Dies kann das Lernerlebnis beeinträchtigen.

Drittanbieter-Tools

Es gibt auch externe Tools, wie Browser-Erweiterungen, mit denen Sie Tracking-Technologien blockieren können. Beispiele sind „Ghostery“ oder „Privacy Badger“. Diese Tools bieten zusätzliche Kontrolle, erfordern jedoch eine manuelle Konfiguration.

Ein Gleichgewicht finden

Wir empfehlen Ihnen, ein Gleichgewicht zwischen Datenschutz und Funktionalität zu finden. Einige Technologien sind notwendig, um Ihnen ein effektives und angenehmes Lernerlebnis zu bieten. Eine bewusste Anpassung Ihrer Präferenzen kann hier helfen.

Weitere Überlegungen

Die Datenschutzrichtlinie von Teodoro Veridoso geht über das bloße Tracking hinaus. Wir möchten Ihnen auch erklären, wie wir mit Ihren Daten insgesamt umgehen.

Aufbewahrungsfristen

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Beispielsweise werden Kursfortschritte für die Dauer Ihrer Registrierung gespeichert, während analytische Daten nach sechs Monaten anonymisiert werden.

Sicherheitsmaßnahmen

Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir auf SSL-Verschlüsselung, regelmäßige Sicherheitsaudits und strenge Zugriffsrichtlinien. Unsere Server sind in sicheren Rechenzentren untergebracht, die rund um die Uhr überwacht werden.

Datenintegration

Manchmal kombinieren wir Ihre Daten mit Informationen aus anderen Quellen, um Ihnen ein besseres Lernerlebnis zu bieten. Beispielsweise könnten wir Feedback aus Umfragen nutzen, um die Inhalte unserer Kurse zu verbessern.

Regulatorische Compliance

Wir halten uns strikt an die geltenden Datenschutzgesetze, einschließlich der DSGVO, und stellen sicher, dass alle unsere Verfahren den höchsten Standards entsprechen. Dies gilt auch für internationale Nutzer, deren Daten wir gemäß regionaler Vorschriften behandeln.

Internationale Nutzer

Für Nutzer aus verschiedenen Regionen berücksichtigen wir lokale Datenschutzbestimmungen. Beispielsweise werden Daten von EU-Nutzern nicht außerhalb der EU verarbeitet, es sei denn, es gibt entsprechende Schutzmaßnahmen.

Alternative Technologien

Zusätzlich zu Cookies verwenden wir andere Technologien, um Daten zu sammeln und die Plattform zu verbessern.

Web-Beacons, Clear GIFs und Pixel

Diese Technologien sind unsichtbare Grafiken, die auf Seiten oder in E-Mails eingebettet sind. Wir nutzen sie, um zu verfolgen, ob bestimmte Inhalte angesehen wurden, und um die Effektivität unserer Kommunikation zu messen.

Lokaler und Session-Speicher

Wir speichern Daten im lokalen Speicher Ihres Browsers, um Ihre Präferenzen längerfristig zu sichern. Session-Speicher hingegen dient kurzfristigen Aufgaben, wie dem Zwischenspeichern von Kursinhalten.

Geräteerkennung

Mittels Geräteerkennung können wir sicherstellen, dass unsere Plattform auf Ihrem Gerät optimal dargestellt wird. Hierbei analysieren wir technische Details wie Bildschirmgröße und Betriebssystem.

Server-Logs

Server-Protokolle erfassen technische Daten wie IP-Adressen, Zugriffszeiten und Fehlerberichte. Diese Informationen nutzen wir zur Fehlerbehebung und zur Verbesserung der Plattformstabilität.

Kontrollmöglichkeiten

Sie können diese Technologien in Ihren Browser-Einstellungen oder über Tools wie „Do Not Track“ verwalten. Eine vollständige Deaktivierung kann jedoch die Funktionalität unserer Plattform beeinträchtigen.

Richtlinienaktualisierungen

Wir überprüfen diese Richtlinie regelmäßig und passen sie bei Bedarf an. Änderungen werden mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten angekündigt. Sie können frühere Versionen über unser Archiv einsehen, falls verfügbar.